Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Kaiser Justinus II. (565-578) Teil 7
Mit dem Einmarsch der Langobarden 568 begann wiederum eine lange Kriegszeit für Italien. Sie konnten im ersten Anlauf zwar Mailand, nicht aber Rom und auch nicht Ravenna erobern; allerdings nahmen sie weite Landstriche in Besitz, so daß das den Byzantinern verbleibende Gebiet immer mehr zerstückelt wurde, was auch im Geldwesen zu einer Regionalisierung führte. Langobardischer Königssitz wurde das nach 3jähriger Belagerung 572 von Alboin eroberte Ticinum (Pavia), wo zu Zeiten der Ostgotenkönige Totila und Theja (542-552) eine ostgotische Münzstätte bestanden hatte.
Kaiser Justinus II. (565-578) Teil 7…