Autor: Harry D. Schurdel
Böhmischer Löwe und galizische Dohle
Eine Auswahl österreichischer Länderwappen zur Kaiserzeit Im dritten Teil der Habsburger Heraldikserie werden vier Territorialwappen der österreichischen Reichshälfte der k. u. k. Monarchie vorgestellt. Mit dem sogenannten Ausgleich der österreichischen und ungarischen Interessen entstand 1867 die Doppelmonarchie beider Teilstaaten.
Ein Jahr später legte Franz Josef. I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn, die Staatsbezeichnung seines Herrschaftsbereichs formell fest: „Österreichisch-Ungarische Monarchie“ (Abb. 1).
Böhmischer Löwe und galizische Dohle…