Die mittelalterliche Prägung Bayerns: König Heinrich III.
Nachdem man zum alleinigen Regierungsbeginn von König Heinrich III. noch verballhornte Umschnitte von älteren Stempeln verwendete,...
mehr lesen...Nachdem man zum alleinigen Regierungsbeginn von König Heinrich III. noch verballhornte Umschnitte von älteren Stempeln verwendete,...
mehr lesen...Nach dem Tod von Kaiser Konrad II. Anfang Juli 1039 wurde König Heinrich III. Alleinherrscher in...
mehr lesen...Nachdem der junge König Heinrich III. zu Beginn noch unter einer Vormundschaft stand, endete diese um...
mehr lesen...Nach der Zeit der Zwischenprägung in den Jahren 1026-1027 lie0 Kaiser Konrad II. seinen Sohn Heinrich...
mehr lesen...Nach dem Tod von Herzog Heinrich V. kam es zu einer etwa einjährigen Zwischenphase in der...
mehr lesen...Ab dem Jahr 1018 prägte in Regensburg auch Herzog Heinrich V. neben König Heinrich II. (Herzog...
mehr lesen...Die Regentschaft Heinrichs II. als König wird noch in zwei Phasen geteilt: seinem Antritt im Jahr...
mehr lesen...Im Jahr 1002 wurde Herzog Heinrich IV. der Heilige zum neuen König gewählt. In seiner neuen...
mehr lesen...Im Jahr 995 folgte auf Heinrich II. dessen Sohn Heinrich IV. der später heiliggesprochen wurde und...
mehr lesen...Die historischen Hintergründe Heinrich III. kehrte nach seiner Kaiserkrönung in Rom (Weihnachten 1046) im Mai 1047...
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend