Vorstand und Kuratorium der Schadow Gesellschaft Berlin e.V. haben zusammen mit der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Musen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz als Eigentümerin beschlossen, den klassizistischen Münzfries von Johann Gottfried Schadow aus den Katakomben des Berliner Kreuzbergdenkmals ans Tageslicht zu holen, zu entstauben und wieder der Öffentlichkeit zurückzugeben. Davor aber muss das Bildwerk von Experten restauriert werden. Die Kosten werden auf 200.000 bis 250.000 Euro geschätzt. Der Kunstbeirat des Deutschen Bundestages hatte bereits 2014 großes Interesse an dem einzigartigen Kunstwerk gezeigt. Der Kurator Andreas Kaernbach hatte in dieser Zeit einige Platten des Münzfrieses im Schadowhaus an der Schadowstraße 10 unweit des Brandenburger Tors gezeigt.
Münzfries entstauben und restaurieren
…