Rudolf Schaaf hat erstmalig mit seinem 1979 erschienen numismatischen Werk „ Die Proben der deutschen Münzen „ einen sehr überzeugenden Versuch unternommen, die bis zu diesem Zeitpunkt bekannt gewordenen Versuchsprägungen des Deutschen Kaiserreiches bis in die Moderne systematisch zu katalogisieren. Mit dieser Arbeit sollen aus Anlass des Jubiläums 150 Jahre Deutsche Mark einige der interessantesten Probekleinmünzen aus dem Deutschen Kaiserreich vorgestellt werden. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen erstmals in den letzten 35 Jahren zwei Probesammlungen deutscher Reichsmünzen in der Bundesrepublik Deutschland zur Versteigerung.
Zunächst wurde im März 1987 die berühmte Probesammlung des Numismatikers und Autors Egon Beckenbauer auf der 7. Auktion der Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker Osnabrück versteigert, die zum Teil auch Rudolf Schaaf noch nicht kannte. Die noch umfangreichere Probesammlung auch ergänzt durch Ankäufe aus der Beckenbauer Sammlung wurde von dem Sammler über viele Jahrzehnte mit großem finanziellen Aufwand zusammen getragen und auf der 26. Auktion der Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün am Ende der DM Zeit im Mai 1999 aufgelöst.
Proben von Kleinmünzen des Deutschen Kaiserreiches…