Autor: Heinrich Kettler
Wahlsprüche und Losungen auf neuzeitlichen Münzen
Wahlsprüche und Losungen gelangten in Deutschland erst zum Anfang des 16. Jahrhunderts in Gebrauch. Die Blütezeit dieser Spruchpoesie liegt im Zeitraum des 16. bis 17. Jahrhunderts. Es sind die Bewegungen auf dem Religionsgebiet gewesen, die das Suchen nach einem ideologischen Halt in dem revolutionären Glaubenszweifel und den offenen Glaubenszwistigkeiten er zeugten. Die Reformation ist deshalb von so mächtigem Einfluß auf die Gestaltung dieser Wahl sprüche geworden.
Auffällig ist, daß besonders in protestantischen Gebieten die Wahlsprüche auf Münzen häufig vorzufinden sind, so z. B. auf denen von Braunschweig, Hessen, Mansfeld und Sachsen. Es werden in den Abbildungsbeispielen nur Münzen von drei dieser Länder aufgeführt wobei zu bemerken ist, daß die ersten fünfzehn Beispiele dem AK 68 der WAK entnommen wurden (Abb. 1 bis 19).
Wahlsprüche und Losungen auf neuzeitlichen Münzen…